Stockwerk 4
Diese Ausstellung lässt Sie in die Welt von Edvard Munch eintauchen und zeigt seine kreativen Prozesse und seine zeitlose Auseinandersetzung mit menschlichen Themen wie Liebe, Tod und Einsamkeit.
Headout ist ein Unternehmen, dem weltweit Millionen von Gästen vertrauen und das ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Erlebnisortes.
Das Munch-Museum in Oslo widmet sich der Bewahrung und Präsentation des Lebens und der Werke von Edvard Munch, einem der einflussreichsten modernen Künstler der Welt. Das Museum beherbergt über 26.000 Werke, darunter Meisterwerke wie The Scream und Madonna. Die kühne Architektur des an der Osloer Uferpromenade gelegenen Gebäudes spiegelt Munchs innovativen Geist wider. Neben den traditionellen Ausstellungen bietet Munch auch Live-Kreativsessions und Workshops an und ist damit ein Muss für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte.
Mit den Eintrittstickets des Munch-Museums können Sie alle Galerien auf dem Gelände erkunden, angefangen von jeder Schrei Wiedergabe bis hin zu seinen Sammlungen Schatten, Monumental und Schatten . Das Museum ist auch Gastgeber für digitale oder interaktive Ausstellungen, die einen tieferen Einblick in Munchs Kunstwerke und ihre gesellschaftliche Bedeutung geben.
Ja, die Eintrittskarten für das Munch-Museum beinhalten den Zugang zu allen laufenden Ausstellungen, den ständigen Galerien und den Sonderveranstaltungen am Tag Ihres Besuchs. Damit ist es ein umfassendes Ticket, mit dem Sie alles erkunden können.
An Wochentagen sind die Vormittage in der Regel ruhiger, während nachmittags und am Wochenende mehr los ist. Wenn Sie einen entspannten Besuch wünschen, können Sie donnerstags nach 18.00 Uhr aufgrund der verlängerten Öffnungszeiten ebenfalls eine gute Wahl treffen.
Vor dem Museum gibt es keine Parkplätze. Sie können Ihr Auto in nahe gelegenen Parkhäusern wie Sorenga, Oslo Hauptbahnhof, Havnelageret, Radhusgata und anderen parken.
Das Munch-Museum sorgt dafür, dass alle Besucher mit eingeschränkter Mobilität den Zauber der Meisterwerke von Edvard Munch erleben können. Von reservierten Parkplätzen über barrierefreie Toiletten bis hin zu speziellen Audiobeschreibungen bei geführten Touren für Gäste mit Seh- oder Hörbehinderungen bietet das Museum eine inklusive Umgebung für alle.